Kann ich als erfahrene Führungskraft meinen Führungsstil noch verändern?
- Thomas Koch
- 12. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit

Als erfahrene Führungskraft mag es verlockend sein, sich auf bewährten Methoden auszuruhen, doch die Wahrheit ist, dass gerade die Bereitschaft und Fähigkeit zur Veränderung oft den Unterschied zwischen guter und herausragender Führung ausmacht. Viele von uns stellen sich irgendwann die Frage, ob wir unseren etablierten Führungsstil noch verändern können. Die Antwort darauf ist nicht nur ein Ja, sondern auch eine Ermutigung, genau das zu tun.
Ich habe selbst erlebt, wie herausfordernd und gleichzeitig bereichernd es sein kann, den eigenen Führungsstil zu überdenken und anzupassen. Der erste Schritt in diesem Prozess ist oft der schwierigste: die Selbstreflexion. Es erfordert Mut, sich selbst in den Spiegel zu schauen und ehrlich zu bewerten, was gut funktioniert und was vielleicht überdacht werden sollte. Feedback von Teammitgliedern, Kollegen und anderen Führungskräften ist dabei unerlässlich. Dieses Feedback offen und ohne Verteidigungshaltung anzunehmen, kann ein echtes Aha-Erlebnis sein.
Weiterbildung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. In meiner eigenen Laufbahn haben Führungsseminare und Workshops mir nicht nur neue Techniken vermittelt, sondern auch gezeigt, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist. Jeder Workshop und jedes Coaching bietet die Möglichkeit, aus der Komfortzone herauszutreten und Neues zu wagen.
Technologische Fortschritte und der Wandel in der Arbeitskultur, insbesondere durch den Eintritt neuer Generationen in den Arbeitsmarkt, erfordern oft eine Anpassung im Führungsstil. Was gestern funktioniert hat, ist heute vielleicht nicht mehr effektiv. Diese Veränderungen anzuerkennen und darauf zu reagieren, ist entscheidend für den fortwährenden Erfolg als Leader.
Ein offener Geist ist dabei unverzichtbar. Veränderung ist nicht immer bequem und kann anfangs durchaus Unbehagen auslösen, besonders wenn man seit Jahren einen bestimmten Führungsstil pflegt. Es bedarf einer gewissen Risikobereitschaft und der Bereitschaft, auch mal zu scheitern, um letztendlich erfolgreicher zu sein. Jedes Risiko und jeder Fehler birgt eine Lektion in sich, die uns wachsen lässt.
Abschließend möchte ich betonen, dass die Fähigkeit, den eigenen Führungsstil zu ändern, eine wertvolle und notwendige Eigenschaft für jede Führungskraft ist. Es zeigt eine echte Verpflichtung zu persönlichem Wachstum und zur Entwicklung des gesamten Teams. Der Prozess kann herausfordernd sein, aber die Belohnungen - verbesserte Teamdynamik, gesteigerte Produktivität und tiefere zwischenmenschliche Beziehungen - sind es wert. Veränderung ist nicht nur möglich, sie ist lebensnotwendig für jede Führungskraft, die auch in Zukunft erfolgreich sein möchte
Comments